Geschichte der Vereinsskihütte am Aggenhausener Hang
![]() | ![]() |
![]() |
Die Skihütte ist nicht die erste im Vereinsbesitz, wenn es auch für viele die erste "eigene" ist. Bereits 1923 richtete man in einem alten Bauernhaus in Mahlstetten eine Skihütte mitsamt einer dafür zuständigen Kommission ein. 1928 wurde diese in ein leerstehendes Bauerhaus, ebenfalls in Mahlstetten verlegt.
Foto: Skihütte 1932
Was sie hier und im nächsten Abschnitt sehen, sind Bilder unserer jetzigen Skihütte am Aggenhauser Hang vom Baubeginn 1932, vom Richtfest und nach Fertigstellung im selben Jahr. Nach 37 Jahren wurde die Hütte 1969 erheblich erweitert und komplett renoviert.
Von der Planung zum Grundstein
![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
Das Vorhaben zum Hüttenbau gab es schon recht früh: 1908 bereits wurde ein Skihüttenbau bei der Aggenhausener Kapelle geplant. Gebaut und endlich fertig gestellt, wurde sie aber erst 1932.
Fotos: Grundsteinlegung und Richtfest
Verwaltet wurde und wird die Skihütte bis heute, vom sogenannten Hüttenauschuss. Den gab es übrigens schon vor dem Bau der Hütte, er bestand beispielsweise 1937 (nach der zwangsweisen Zusammenlegung der beiden Tuttlinger Skivereine) aus folgenden Personen: Hüttenwart war Fritz Binder, der Hüttenbeirat bestand aus Albert Keller, Gerda Rieker, Hedwig Uzler, Eugen Teufel sowie dem damaligen Vorsitzenden Paul Zeeb und seinem Stellvertreter Fritz Hilzinger.
Beschwerliche Wege zur Skihütte
![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
In der Anfangszeit war es recht schwierig im Winter zur Hütte zu gelangen, eine geteerte Strasse oder einen Skilift wie heute, gab es damals ja noch nicht. Auf Schlitten wurde der Proviant daher zur Hütte gebracht, nicht immer ein Vergnügen.
Fotos: Ernst Gagstatter und Fritz Hilzinger mit dem Versorgungsschlitten sowie Paul Zeeb und Co. in der Skihütte (v.l.n.r: Fritz Binder, Ernst Gagstatter, Paul Zeeb, Fritz Hilzinger)
Modernisierung und Ausbau
![]() | ![]() |
![]() |
Nach zahlreichen Grundstückszukäufen am Aggenhauser 1955-1957, bekam die Skihütte endlich Licht: eine Propangasbeleuchtung! Im Jahr 1963/1964 wurde die Skihütte dann erheblich ausgebaut und bekam erstmals einen Küchentrakt sowie sanitäre Anlagen. Das alles wurde in Gemeinschaftsarbeit vieler Vereinsmitglieder erbracht, die Skihütte wurde damit funktionell erheblich verbessert und entwickelte sich zum Mittelpunkt des Vereinsgeschehens am Aggenhauser Skihang.
Foto: Hüttenrunde 1937
Dieser Bereich wird weiter ausgebaut, detaillierte Infos zur Skihütte (Hütte mieten, etc.) können sie gerne der Festschrift zum Jubiläum 100 Jahre SVT entnehmen (erschienen 2008). Beziehen können sie diese per Mailanfrage, vgl. Kontaktseite.